Kooperation: Textiles Zentrum Haslach
EXPERIMENTIERWERKSTATT - Weben an der elektronisch gesteuerten Jacquardwebmaschine
Eine erstmalige Kooperation zwischen Karin Altmann, Lehrende der Abteilung Textil – Freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung (tex), und dem Textilen Zentrum Haslach bot im Wintersemester 2023/24 die Möglichkeit an der Schnittstelle zwischen maschineller Fertigung und Gestaltung zu arbeiten. Im Vordergrund standen Entwicklungsprozesse und Experimente mit verschiedenen Materialien und Bindungen sowie das forschende Ausloten der gestalterischen Potenziale der elektronisch gesteuerten Jacquardwebmaschine. Die Jacquardwebmaschine im Textilen Zentrum Haslach hat eine Webbreite von 165 cm (mit 3 Rapporten à 55 cm) und ermöglicht eine rasche Ausführung von freien Entwürfen und Ideen in Geweben, da in der Jacquardweberei die Kettfäden individuell ausgehoben werden können. Der Entwicklungsprozess war in die Infrastruktur des Textilen Zentrums Haslach eingebettet. Betreut wurden die einzelnen Bereiche von Elisabeth Stötzler und Andreas Selzer. Neben der Handweberei mit den CAD-Anlagen, der mechanischen Weberei und dem Materiallager standen den Teilnehmer*innen das Webereimuseum, das Textile Archiv und die Bibliothek als Inspirations- und Arbeitsorte zur Verfügung.